MIQ - MehrWert schaffen im Quartier
– auf Synergien bauen 2020 – 2022
ESF- Bundesprogramm BIWAQ (Bildung, Arbeit, Wirtschaft im Quartier)
Das Stadtteilprojekt richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner über 27 Jahren der Stadtteile Hamm Norden und Hamm Westen, insbesondere an Arbeitslose, Migrantinnen und Migranten sowie Frauen.
Die Verbesserung der individuellen Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts und der Verantwortung für das Quartier ist Ziel des Projekts.
Die Teilnehmenden werden mit individueller Beratung bei der Bewältigung von persönlichen und beruflichen Herausforderungen unterstützt. Umfangreiche Qualifizierungsangebote, die auf die Bedarfe der Teilnehmenden zugeschnitten sind, fördern die Integration in Arbeit.
Kursangebote und Workshops:
Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration:
- Persönliche Strategien aus der Arbeitslosigkeit
- Bewerbungsunterstützung
- Basiswissen Digitalisierung
- Business-Knigge
Förderung der Alltagskompetenzen:
- Kommunikationstraining
- Zeit- und Selbstmanagement
- Selbstpräsentation- und Selbstbewusstseinstraining
- Auskommen mit dem Einkommen
- Sprach-Cafe
Gesundheitsförderung:
- Fit und Gesund: Seminar zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Gesundheitsspaziergänge, Nordic Walking
- Gesunde und preisgünstige Ernährung
Stadtteilaktivitäten in Zusammenarbeit mit den Stadtteilakteuren:
- Wohnumfeldverschönerungen im Hammer Norden und Westen
- Fahrradprojekt – Steigerung der Mobilität durch Erlernen des Fahrradfahrens
- Jahreszeitlich wechselnde Aktionen im Quartier
- Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements


Die Teilnehmenden werden von vier Coaches und einem fachpraktischen Anleiter beraten, unterstützt und qualifiziert.
Ansprechpartner*in | Telefon | |
---|---|---|
Frau Manuela Reckruth, Coach | 02381/17-7824 | manuela.reckruth@stadt.hamm.de |
Frau Alice Klatt, Coach | 02381/17-7829 | alice.klatt@stadt.hamm.de |
Herr Michael Wesseling, Werkanleitung | 02381/17-7812 | wesseling@stadt.hamm.de |
Frau Christine Schulte, Projektleitung | 02381/17-7857 | schultec@stadt.hamm.de |
Die Beratungen und Veranstaltungen finden in den Stadtteilen Hamm Norden und Westen sowie in der Marker Straße 88 a, 59071 Hamm statt.
Kooperationspartner des Stadtteilprojektes sind u.a. die Wirtschaftsförderung, die Stadtteilzentren, die altengerechte Quartiersentwicklung Hamm Westen, die Jugendarbeit Hamm Westen, Vereine und gemeinnützige Organisationen.
Das Projekt „MehrWert schaffen im Quartier – auf Synergien bauen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfond gefördert.
Kontakt

Kommunales Jobcenter Hamm AöR Tel.: 02381/17-7857 E-Mail: schultec@stadt.hamm.de |